Liebe Freunde und Mitglieder der tgm,
können Sie sich daran noch erinnern? Eine neue Version der damals führenden Software QuarkXPress erlaubte es überraschend, Texte in Bögen zu setzen, mäandern zu lassen und Formsatz ohne viel
Aufwand zu gestalten. Die Folge: ganz viel »bewegte« Typografie, Plakate mit Buchstabenwellen und vieles mehr. Die tgm hat sich schon immer auch als Seismograph verstanden – technische
Entwicklungen beobachten wir sehr genau und stellen die Potentiale möglichst früh der interessierten Fachöffentlichkeit vor. Mit der nach der Sommerpause beginnenden Reihe TECHNIK & ZUKUNFT
machen wir genau das: die vielfältigen Chancen in der Medienproduktion ganz pragmatisch auf Alltagstauglichkeit untersuchen. Nach sechs konzentrierten, jeweils zweieinhalbstündigen Abenden
über drei Monate sind sie up-to-date zu Themen wie modernes Schriftenmanagement, agiles Teamwork, aktuelle Web-Analyse-Methoden, Next-Generation-PDF und Machine-Learning.
Und noch ein kleiner Reminder: Mit einem große Faible für Type Design und Technik sind auch die beiden Vortragenden unsers morgigen Abends in der tgm-Vortragsserie ausgestattet …
Wir freuen uns auf Sie,
Ihre Typographische Gesellschaft München