Liebe Freunde und Mitglieder der tgm,
fast fällt der Abschied ein wenig schwer – so viele Jahre kam der Newsletter der tgm im reinen Textformat daher, so etwas wie das letzte Bollwerk des puristischen, frühen Internets. Gegliedert
und gruppiert mit Versalien und Gedankenstrichen, mit französischen Anführungen deutsch gesetzt und auch gern Schrägstrichen (formell so schön auch »Solidus« oder modernistisch »Slash« genannt):
ein wahres Interpunktionskunstwerk.
In den letzten Monaten hat sich eine Arbeitsgruppe der tgm intensiv mit den aktuellen Möglichkeiten bei HTML-Newslettern auseinander gesetzt. Wie können gestalterisch und typografisch hochwertige
Grundlagen erstellt werden, die als Templates von auch Nicht-Gestaltern einfach zu bedienen sind. Verschiedene Dienstleister für den Versand wurden geprüft – es sollte zum Beispiel unbedingt ein
Anbieter sein, der europäischen Datenschutzrichtlinien unterliegt. Und natürlich sollten auch die Rückmelde- und insbesondere Abmeldefunktionen einfach zugänglich und sicher sein.
Ein großer Dank geht an das »tgm-Newsletter 2.0 Team«, allen voran Michi Bundscherer, Regina Jeanson, Oliver Linke und Petra Marth.
Bitte beurteilen Sie selbst! Wir freuen uns über positive, wie natürlich auch über kritische Rückmeldungen – nur so können wir besser werden. Im Rahmen des Übertrags von Adressen kann es bei
diesem und auch einigen folgenden tgm-Newslettern durchaus noch ein wenig ruckeln – trotz viel Mühe kann uns die ein oder andere Doublette durchgerutscht sein (zum Beispiel bei verschiedenen
E-Mail-Adressen der gleichen Person). Wir bitten höflich darum, uns bei der Bereinigung zu helfen.
Ihre Typographische Gesellschaft München