Liebe Freunde und Mitglieder der tgm,
vergangene Woche wurde das neue Gebäude der Designfakultät der Münchner Hochschule für angewandte Wissenschaften eröffnet. Ein Meilenstein nicht nur für die Hochschule – das komplett
sanierte und erweiterte historische Zeughaus in der Lothstraße mit seinen Türmchen, Rosetten und Fensterbögen wurde in den 1860er-Jahren erbaut und liegt direkt – fast wie ein Portal – am
zukünftigen Kreativquartier. So weist dieses 60-Millionen-Statement der bayerischen Regierung für Design über sich selbst hinaus und könnte in den nächsten Jahren zu einem »bayerischen Zentrum
für Design« werden.
In knapp vier Wochen eröffnet eine andere, ebenso vom bayerischen Staat geförderte Plattform ihre Pforten: die Münchner Designwoche MCBW vom 9. bis 17. März wird auch in diesem Jahr von vielen
Mitgliedern der tgm unterstützt und besucht. Die tgm bietet – teilweise in Kooperation – gleich sechs Veranstaltungen an: Olaf Leus Nähkästchen, den Workshop Handlettering mit Petra
Wöhrmann, die Podiumsdiskussion »Bauhaus 4.0: Zukunft wird aus Design gemacht«, den Vortrag von Sabina Sieghart »Barrierefreie Kommunikation: Leichte Sprache und integratives Design«, einen
TypeWalk in englisch mit Oliver Linke und natürlich wieder die Editorial Design Conference EDCH, diesmal als »Idea Salon« in der HFF – mit vier ergänzenden, hochkarätig geleiteten
Workshops.
Und bereits morgen werden Isabella und Mike Rabensteiner mit ihrem Vortrag »Tracks« die Vortragsreihe 2019 in der Black Box im Gasteig fortsetzen – jetzt schnell noch Tickets sichern!
Herzlich,
Ihre Typographische Gesellschaft München